Lebenslauf

D.I. Erio K. Hofmann
1942 geboren in Salzburg, Österreich.
seit 1974 Ehe mit Dr. Rosmarie Hofmann, geb. Moser.
Zwei Töchter Sophie, geboren 1979, und Xenia, geboren 1988.

Schule und Studium

Besuch der Volksschule Mülln, Salzburg
Besuch des Humanistischen Gymnasiums, Salzburg
1960 Matura
1960 - 1968 Studium der Architektur an der Technischen Universität in Wien
1968 Abschluss des Architekturstudiums (Dipl.-Ing.)

Ferialarbeit und Workshops

Ferialpraxis in Salzburg, Berlin und New York
Sommerkurse an der Akademie Mozarteum für Bühnenbild und an der Internationalen Sommerakademie für Architektur in Salzburg.
1969 Teilnahme am Salzburg Seminar in American Studies in "Urban Planning" im Schloss Leopoldskron Salzburg.

Mitarbeit

1969 - 1972 Tätigkeit als Architekt im Architekturbüro Harrison & Abramovitz in New York (Mitarbeit u.a. an Rockefeller Center, United Nations International School, Bronx Court House, Daily News).
1970 - 1971 Korrespondent für das österreichische Magazin für Architektur, Bauforschung und Bauplanung, Umweltgestaltung "Der Bau".
1971 - 1972 parallel zur Tätigkeit bei Harrison & Abramovitz Arbeit als Konsulent bei Silverman & Cika, Architects and Planners, N.Y.C., für ein Kommunalprojekt in East Harlem (Pilot Block Plan).
1972 Übersiedlung nach Salzburg, Beginn der Mitarbeit im Büro des Vaters.

Atelier und eigene Projekte

1974 selbständiger Architekt in Partnerschaft mit dem Vater.
1961 - 1985 Partnerschaft mit Architekt Dipl.-Ing. J. Robert Kurzweil.
Seit 1986 alleinige Führung des Ateliers.

Planung und Bauüberwachung von diversen Projekten u.a. siehe PROJEKTE. Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben bzw. Wettbewerbserfolge siehe PROJEKTE.
ausgewählte Projekte für Architekturausstellung "Grundsteine" im Stadtkinosaal sowie Werkschau der Zentralvereinigung der Architekten im Salzburger Künstlerhaus.

Funktionen

1982 - 1986 im Vorstand der Ingenieurkammer für Oberösterreich und Salzburg und im Kammertag der Bundesingenieurkammer.
Seit 1982 allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger beim Landesgericht Salzburg für die Fachgebiete:
07,01 Raumplanung (Landes-, Stadt- u. Ortsplanung); 07,20 Denkmalschutz, Ortsbildpflege; 72,01 Hochbau, Architektur im allgemeinen; 72,02 Innenarchitektur; 94,10 Gewerbl. od. industr. genutzte Liegenschaften (Baugründe); 94,15 Größere Wohnhäuser (Baugr.); 94,17 Kleinere Wohnh. (Baugr.); 94,20 Wohnungseigentum; 94,23 Geschäftsräumlichkeiten.
1976 - 1986 Mitglied der Ortsbildschutzkommission für Radstadt
1986 - 2002 Mitglied der Ortsbildschutzkommission für Tamsweg und Mauterndorf
1991 - 1992 Mitglied des Gestaltungsbeirates der Stadt Steyr
1993 - 1994 Mitglied des Gestaltungsbeirates der Stadt Vöcklabruck
1993 - 1999 Mitglied des Gestaltungsbeirates für die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg
2001 - 2005 Mitglied des Fachausschusses "Bauen + Kunst" (Salzburger Landesregierung).

1996

Verleihung des Berufstitels "Baurat h.c."

2001

Honorarkonsul der Republik Bulgarien